Aktuell
  • Schule
    • Lageplan
    • Schulmodell
    • Leitbild
  • Lehrpersonen
  • Berufswahl
  • Mittagstisch
  • Downloads
  • Links
  • Kontakt

Unser Schulmodell

Seit 2012 wird an der Oberstufe Taminatal mit einem neuen Schulmodell unterrichtet. Die zwei Hauptunterschiede zu früher bestehen darin, dass wir

  • pro Jahrgang EINE Klasse führen. Sek- und Realschüler/innen werden dabei weitgehend gemeinsam unterrichtet. Die 1. Oberstufe besteht bei uns also aus 1. Sek- und 1. Realschüler/innen usw.
  • in den Fächern Mathematik und Deutsch den individualisierten Unterricht ("IU") eingeführt haben. Die Unterrichtsform in Mathematik ist weitgehend "IU", in Deutsch ist es ungefähr je zur Hälfte IU und zur andern Hälfte andere Unterrichtsformen wie Gruppenarbeiten, Projekte usw.

 

 

 

Geschichte

Ausgangslage 2011: Sinkende Schülerzahlen

Da die Schülerzahl von knapp 70 im Jahr 2011 bis ins Jahr 2016 auf etwa 50 zurückging, musste sich die Schule neu organisieren. Es wurde ein Konzept für einen Schulversuch erarbeitet.

 

Es ging darum, die Schule so zu führen, dass der finanzielle Aufwand im Rahmen der kantonalen Vorgaben liegt und die Schulqualität erhalten bleibt. Der Schulversuch begann im August 2012 und dauerte 3 Jahre. Danach wurde während einem Jahr ausgewertet.

 

Das Lehrerteam bereitete sich intensiv auf die neue Schulform vor. Schulinterne Fortbildungen und Besuche in Schulen, die ähnlich geführt werden, bildeten einen Teil dieser Vorbereitung.

 

Das von unserer Schule eingereichte Konzept wurde vom Erziehungsrat Ende Oktober 2011 genehmigt. Das Konzept sieht vor, die Schule in Jahrgangsklassen zu führen. Die 3 sogenannten Stammklassen werden in den Fremdsprachen, in Mathematik und in Natur und Technik teilweise wieder in Sek und Real aufgeteilt.

 

 

 

Eltern und Öffentlichkeit wurden am 6. Juni 2012 über den Stand der Vorbereitungen informiert.

 

 

Im Jahr 2016 erhielten wir vom Bildungsdepartement die definitive Bewilligung für unser Schulmodell. Auch dank unserer Arbeit hat der Bildungsrat auf das Schuljahr 2019/20 das typengemischte Schulmodell für alle Oberstufen im Kanton St. Gallen freigegeben.

 

  

 

 

 

 

 

Kernelemente unseres Schulmodells

 

Jahrgangsklassen

Pro Jahrgang führen wir eine typendurchmischte Stammklasse.

 

Arbeit mit Dossiers in Deutsch und Mathematik

In den Fächern Deutsch und Mathematik übergeben wir einen Teil der Verantwortung fürs Lernen den Schülerinnen und Schülern. Sie erhalten zu einem Thema ein Dossier mit Lernzielen, Arbeitsplan, Theorieblättern, Übungen und Lernzielkontrollen und erarbeiten individuell das Thema. Nach Bedarf erhalten die Lernenden eine Einführung und kurze Theorieblöcke in der ganzen Klasse oder in Teilen der Klasse.

 

IU Stunden, Eigener Arbeitsplatz, Lerntagebuch

2 Lektionen Deutsch und 3 Lektionen Mathematik erscheinen im Stundenplan als IU Stunden. In diesen Stunden arbeiten die Schülerinnen und Schüler grundsätzlich an ihrem eigenen Arbeitsplatz individuell an ihren Dossiers.

Sie können die Zeit aber auch nutzen, um in kleinen Gruppen für ein anderes Fach zu lernen, iPad / Computer für Recherchen nutzen oder mittels Lernprogrammen online zu lernen.

 

 

Fremdsprachen

Hier wird wie bisher mehrheitlich typengetrennt unterrichtet.

 

ISF

Schüler/innen, welche früher die Kleinklasse in Sargans besuchen mussten, werden bei uns integriert.

Oberstufe Taminatal  -  Wartstrasse 18  -  7312 Pfäfers  |  081 302 24 17

Oberstufe Taminatal

Wartstr. 18 | 7312 Pfäfers

Telefon: 081 302 24 17